Blinde

Blinde
Blin|de ['blɪndə], die/eine Blinde; der/einer Blinden, die Blinden/zwei Blinde:
weibliche Person, die nicht sehen kann:
er half der Blinden über die Straße.

* * *

Blịn|de(r) 〈f. 30 (m. 29)〉 jmd., der blind ist ● das sieht doch ein \Blinde (im Dunkeln, 〈od.〉 mit dem Krückstock)! 〈umg.; scherzh.〉 das sieht doch jeder sofort; unter \Blinden ist der Einäugige König 〈Sprichw.〉; du redest davon wie der \Blinde von der Farbe ohne Urteilsvermögen, ohne etwas davon zu verstehen

* * *

Blịn|de , die/eine Blinde; der/einer Blinden, die Blinden/zwei Blinde:
weibliche Person, die blind (1) ist.

* * *

Blinde,
 
Blindheit, Blindenbetreuung.

* * *

Blịn|de, der u. die; -n, -n <Dekl. ↑Abgeordnete>: jmd., der ↑blind (1) ist: einen -n führen; B. unterrichten; R das sieht doch ein -r [mit dem Krückstock]! (ugs.; das liegt doch klar zutage!); *von etw. reden, wie der B. von der Farbe (ohne Sachkenntnis von etw. reden, über etw. urteilen).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Blinde — steht für einen Segeltyp, siehe Blinde (Segel) einen Bach in Masuren (Polen), siehe Błędzianka Der Blinde, britischer Spielfilm (1995) Siehe auch Blind (Begriffsklärung) Blindheit Blinde Kuh (Begriffsklärung) …   Deutsch Wikipedia

  • Blinde — Blinde, 1) (Schiffsw.), Ober od. Schieb u. Unter B., zweites Segel am Bugsprit, s.u. Segel; 2) so v.w. Bilderblende …   Pierer's Universal-Lexikon

  • blindé — blindé, ée (blin dé, dée) part. passé. Batterie blindée …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • blindė — bliñdė dkt. Bliñdės žievė̃s preparãtai liáudies medici̇̀noje vartójami nuo reumãto, karščiãvimo …   Bendrinės lietuvių kalbos žodyno antraštynas

  • blinde — 1. blinde [ blɛ̃d ] n. f. • 1628; de l all. blenden « aveugler » ♦ Anciennt Pièce de bois soutenant les fascines d un abri, d une tranchée, pour en mettre les occupants à couvert. ⊗ HOM. Blende. blinde 2. blinde [ blɛ̃d ] n. f. • 1931; o. i. ♦… …   Encyclopédie Universelle

  • blindé — 1. blinde [ blɛ̃d ] n. f. • 1628; de l all. blenden « aveugler » ♦ Anciennt Pièce de bois soutenant les fascines d un abri, d une tranchée, pour en mettre les occupants à couvert. ⊗ HOM. Blende. blinde 2. blinde [ blɛ̃d ] n. f. • 1931; o. i. ♦… …   Encyclopédie Universelle

  • Blinde — Blind Blind, Blinde Blinde, n. See {Blende}. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • blinde — n.m. Part, fade (arg.) : File moi mon blinde. □ n.f. À toute blinde, à toute vitesse …   Dictionnaire du Français argotique et populaire

  • blindė — bliñdė sf. (2) Sn, blindė̃ (4) 1. SD397, MŽ533, K, P bot. gluosnių rūšis (Salix caprea): Lanksti kaip bliñdė Trgn. Iš bliñdės žiedų bitės medų neša Ėr. Reiks iškirsti šiemet iš balos bliñdės Ds. Iškapok drūtosios blindė̃s atžalas, tai bus… …   Dictionary of the Lithuanian Language

  • Blinde — der Blinde, n (Mittelstufe) jmd., der nicht sehen kann Beispiele: Der Blinde tastete den Weg mit einem Stock ab. Sie führte den Blinden an der Hand …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”